Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, nachfolgend „DSGVO“) gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

NIC GmbH – Nawabi Inspection & Consulting
Nadjim Nawabi
Felix-Wankel-Str. 3
55545 Bad Kreuznach

Telefon: +49 172 5721971
E-Mail: kontakt@nic-pruefstelle.de

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO) oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (vgl. auch Art. 7 Abs. 3 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Cookie-Einwilligung mit Complianz

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie „Complianz GDPR/CCPA Cookie Consent“ der Complianz B.V., Atoomweg 6b, 9743 AK Groningen, Niederlande (nachfolgend „Complianz“), um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies bzw. zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen.
Bei Besuch unserer Website wird ein Cookie von Complianz in Ihrem Browser gespeichert, in dem Ihre erteilten Einwilligungen oder Ablehnungen festgehalten werden. Dieses Cookie ermöglicht es uns, Ihre gewählten Datenschutzeinstellungen auch bei zukünftigen Besuchen zu berücksichtigen.
Die so vorgenommenen Datenverarbeitungen erfolgen zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Nachweispflicht der Einwilligung). Ihre Einwilligungsdaten werden gespeichert, bis der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie das Complianz-Cookie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Complianz finden Sie unter https://complianz.io/privacy-statement.

Cookies

a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern die Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeiten.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

b) Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

Online-Terminvereinbarung

Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, online einen Termin für unsere Prüfdienstleistungen zu vereinbaren. Wenn Sie dieses Angebot nutzen, erheben und verarbeiten wir die von Ihnen im Terminformular eingegebenen Daten (in der Regel Ihr Name, Ihre Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie ggf. Angaben zu Ihrem Fahrzeug, z.B. das Kennzeichen). Ohne diese Daten können wir Ihren Terminwunsch nicht bearbeiten.
Wir verwenden diese Daten ausschließlich zum Zwecke der Terminplanung und -durchführung sowie zur etwaigen Vorbereitung eines Vertragsabschlusses. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Erfüllung eines Vertrags).
Die Online-Terminvereinbarung wird auf unseren eigenen Servern in Deutschland bereitgestellt; eine Weitergabe der Termindaten an Dritte findet nicht statt. Ihre angegebenen Daten werden gelöscht, sobald der Termin stattgefunden hat oder Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.

FontAwesome

Um Schriften und visuelle Elemente unseres Internetauftritts darstellen zu können, setzen wir die externen Schriftarten von FontAwesome ein. Bei FontAwesome handelt es sich um einen Dienst der
Fonticons Inc., 6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA, nachfolgend nur „FontAwesome“ genannt.

Bei dem Aufruf unseres Internetauftritts wird eine Verbindung zum Server von FontAwesome in den USA aufgebaut, um so die Darstellung von Schriften und visuellen Elementen zu ermöglichen und zu aktualisieren.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zum Server von FontAwesome kann FontAwesome ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.

FontAwesome bietet unter
https://fontawesome.com/privacy
weitere Informationen an, und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.

Google Fonts (lokal gehostet)

In unserem Internetauftritt nutzen wir zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts. Google Fonts ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Die von uns eingebundenen Schriftarten werden lokal auf unserem Server bereitgestellt, sodass beim Besuch unserer Website in der Regel keine Verbindung zu Google-Servern aufgebaut wird und keine Daten an Google übermittelt werden.
Nur falls ausnahmsweise eine Schriftart von unserem Server nicht abrufbar ist, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Google her, um die Schriftart zu laden. Dabei können von Google insbesondere Ihre IP-Adresse sowie die Information, von welcher Website die Anfrage erfolgt, erfasst werden.
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.

Google Maps

In unserem Internetauftritt binden wir den Dienst Google Maps ein, um unseren Standort visuell darzustellen und ggf. eine Anfahrtsroute zu ermöglichen. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Zum Schutz Ihrer Daten ist die Kartenfunktion auf unserer Website zunächst deaktiviert und wird erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Banner geladen.
Erst wenn Sie Google Maps durch Ihre Zustimmung aktivieren, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und die Karte in unsere Website eingebunden. Dabei kann Google über Ihren Internet-Browser unter anderem ein Cookie auf Ihrem Endgerät speichern, um Ihre Nutzereinstellungen zu berücksichtigen, und Ihre Nutzerdaten (wie z.B. IP-Adresse, Standort) verarbeiten. Wir können nicht ausschließen, dass Google hierfür Server außerhalb der EU (insbesondere in den USA) verwendet.
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sobald die Verbindung zu Google hergestellt ist, kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet wurde und an welche IP-Adresse die Darstellung der Karte übermittelt werden soll.
Wenn Sie der Datenverarbeitung durch Google Maps nicht zustimmen, können Sie Ihre Einwilligung im Cookie-Banner verweigern bzw. nicht erteilen – in diesem Fall erfolgt keine Nutzung von Google Maps. Sie können außerdem die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern (siehe oben unter „Cookies“).
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen gemäß den Google-Nutzungsbedingungen und den zusätzlichen Geschäftsbedingungen für Google Maps.
Überdies stellt Google unter https://adssettings.google.com/authenticated sowie https://policies.google.com/privacy weitere Informationen zum Datenschutz bereit.

Google Search Console

Unsere Website verwendet Google Search Console, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Search Console dient uns zur Überwachung der technischen Performance und der Suchmaschinenpräsenz unserer Website. In diesem Zusammenhang werden keine personenbezogenen Daten von Websitebesuchern erhoben oder gespeichert – insbesondere setzt Google Search Console keine Cookies ein und es findet kein Tracking des Nutzungsverhaltens statt. Wir erhalten lediglich aggregierte Auswertungen und technische Berichte (z.B. zu Suchanfragen, Indexierungsstatus, Website-Fehlern), um unsere Website technisch zu optimieren.
Die Verwendung von Google Search Console erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und technisch einwandfreien Darstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

WhatsApp Kontaktaufnahme

Zur Kontaktaufnahme ermöglicht der Anbieter dem Kunden unter anderem die Kontaktmöglichkeit über den Messenger-Dienst WhatsApp. WhatsApp ist ein Dienst der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „WhatsApp“), eine Tochtergesellschaft von Meta (ehemals Facebook).

Durch die Kommunikation des Nutzers mit dem Anbieter über WhatsApp erhält sowohl der Anbieter als auch WhatsApp die Mobilrufnummer des Nutzers und die Information, dass der Nutzer den Anbieter kontaktiert hat.

Die vorgenannten Daten werden von WhatsApp auch an Server von Meta in den USA weitergeleitet und von WhatsApp und Meta entsprechend der WhatsApp-Datenschutzrichtlinie verarbeitet, was auch die Verarbeitung zu deren eigenen Zwecken, wie der Verbesserung des WhatsApp-Dienstes, beinhaltet.

_____________________

Die USA verfügen gegenwärtig nach Ansicht der Datenschutzaufsichtsbehörden allerdings nicht über ein angemessenes Datenschutzniveau. Es bestehen allerdings sogenannte Standardvertragsklauseln:
https://faq.whatsapp.com/general/about-standard-contractual-clauses
Jedoch sind dies privatrechtliche Vereinbarungen und haben daher keine direkte Auswirkung auf die Zugriffsmöglichkeiten der Behörden in den USA.

_____________________

Näheres zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung dieser Daten durch WhatsApp und Meta sowie diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre sind in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp enthalten:
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungen und der Übermittlung an WhatsApp ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, soweit die Kontaktaufnahme eine bestehende Vertragsbeziehung betrifft oder der Anbahnung einer solchen Vertragsbeziehung dient. Sollte die Kontaktaufnahme nicht aufgrund der vorstehenden Zwecke erfolgen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters besteht an der Verbesserung der Servicequalität.